Lukas
61 cm plus 20 x 20 x 20 cm
Lufttrocknende Modelliermasse
Sockel Buche geölt.
Diese Plastik 'Lukas' ist im Rahmen eines Stipendiums (Auf geht's und Auf geht's II) vom Land NRW entstanden.
Jan-Ulrich (29 cm mit 10 cm³) Lufttrocknende Modelliermasse. Ölfarbe
Ein bleicher junger Mann, intelligent, treffsicher in seinen Worten und, trotzdem er ein wenig blasiert wirkt, schätzen seine Freunde ihn wegen seiner Selbstironie und seines trockenen Humors, der immer dann hervorkommt, wenn er mit seinen Freunden in anregender Diskussion vertieft ist. Dann sprengen seine Bemerkungen die Ernsthaftigkeit der Gespräche, bis alle sich vor Lachen schütteln. Dann blitzen seine Augen vergnügt und auf seinen Wangen erscheint ein zartes Rosa.
Den Wochenanfang verbringt er in der Regel nachmittags mit seinem Bruder Jürgen. Dieser ist allgemein dauerentspannt, selbst, wenn er Sport macht, denn er schwebt dabei bisweilen verträumt durch den Park und hegt ein fast kindliches Vergnügen, Schmetterlingen hinterher zu tanzen. Von weitem macht es den Eindruck, als übe er eine neue Sportart aus, so zwischen Tai-Chi und Ausdruckstanz, in überraschend wechselnden Tempi.
Jürgen (25 cm mit 10 cm³) Lufttrocknende Modelliermasse. Ölfarbe
Jürgen
ist ein wenig verträumt, romantisch, liebenswürdig… und schmunzelt gerne über die überraschenden Vorkommnisse in der Natur.
Er liebt es, als Ausgleich zu seinem Bürojob, in seinem grünen Sportdress zum Park zu spazieren und ein wenig ‘Körperertüchtigung‘ zu betreiben.
Manchmal trifft er sich dort mit seinem Bruder Jan-Ulrich, der nicht so viel für Sport übrig hat, es sei denn, es ist ein Denksport. Durch seine Begleitung hat Jürgen die Gewissheit, dass Jan-Ulrich hin und wieder an die frische Luft kommt. Denn dieser ist schon immer ein wenig blass gewesen. Zu Beginn macht Jürgen ein wenig Stretching, danach ein wenig Tai-Chi und darauf seine Lieblingsübung: Freestyle. Wenn Jan-Ulrich ein wenig gelangweilt erscheint, dann macht er sich einen Spaß daraus, Schmetterlingen oder Bienen hinterher zu turnen. Das bringt seinen Bruder immer zum Stirnrunzeln und Kopfschütteln, aber manchmal vernimmt Jürgen bei ihm auch einen kleinen Gluckser, wenn er es zu komischen Verrenkungen bringt.
Mona
25,50 cm inklusive 3x10 x 10 cm Sockel
Lufttrocknende Modelliermasse, Ölfarbe, Firnis
Swinging Peter
23 cm inklusive 3 x 10 x 10 cm
Lufttrocknende Modelliermasse, Ölfarbe, Firnis
Singing Swimsister Klara
19,5 cm plus 10 x 10 x 10 cm
Lufttrocknende Modelliermasse, Ölfarbe, Firnis
Singing Swimsister Susanne
20 cm plus 10 x 10 x 10 cm
Lufttrocknende Modelliermasse, Ölfarbe, Firnis
Victor - verkauft
17 cm plus 3 x 10 x 10 cm Sockel
Lufttrocknende Modelliermasse, Ölfarbe, Firnis
Karl-Erich
VERKAUFT
Karl-Erich mit Sockel (10 cm³) 25 cm hoch. Lufttrocknende Modelliermasse. Ölfarbe
ist ein ebenso gutmütiger, wie humorvoller Charakter. Man kann mit ihm über alltägliche Geschehnisse rede, aber auch (nicht immer ernst gemeint) philosophieren. Karl-Erich ist ein Flaneur, Blumenfreund und Teichgestalter in seinem kleinen Garten. Kaum etwas lässt ihn so zufrieden seufzen, wie wenn er den Fischen, Vögeln und Blumen zusieht, außer bei einem guten Mahl.
Vor einiger Zeit, bei einem ausgiebigen Spaziergang, ausgiebiger als gewollt, denn er hatte sich in Gedanken tatsächlich verlaufen, war er auf der Suche nach einem kleinen Imbiss ins angrenzende Stadtviertel gekommen und stand alsbald vor einem Restaurant. „Luigi“ stand in roten Lettern über der bogenförmigen Tür, aus der ein köstlicher Duft zu ihm auf die Straße hinausströmte. Dieser ‚Einladung‘ folgte er nur zu gerne. Lächelnd, in freudiger Erwartung auf ein gutes Mahl, trat er ein, schaute sich um und wählte einen Tisch nahe dem Fenster zu seiner Rechten. Er war der einzige Gast. Das Restaurant hatte wohl gerade erst geöffnet. Der Wirt hatte ihm vom Tresen aus zugenickt, ihn kurz gemustert und verschwand in die Küche. Worauf es zu klappern, knistern und zischen begann. Ein würziger Geruch, der von vielen fernen Ländern erzählten, kitzelte seine Nase. Karl-Erich lief das Wasser im Munde zusammen, sein Magen knurrte angeregt und er hoffte, dass der Wirt schnell wieder aus der Küche herauskam, um seine Bestellung aufzunehmen. Aber es dauerte noch weitere unendliche Minuten. Als sein Magen schon recht auffordernd sich zu Worte meldete, kam endlich der Wirt mit roten Wangen und einem zufriedenen Lächeln aus der Küche. Auf den Armen und Händen trug er allerlei Teller und Schälchen, die er dem verdutzten Gast servierte. Dann verschwand er noch hinter der Theke und kam mit zwei Gläsern und einer Flasche Rotwein hervor. Verbeugte sich kurz: “Luigi. Lass es dir schmecken!“ Er setzte sich Karl-Erich gegenüber, schenkte sich selbst einen Wein ein und strahlte über den Appetit seines Gastes, der sich nicht zweimal bitten ließ. Als Karl- Erich noch die Sauce mit dem Brot von den Tellern wischte und zufrieden seufzte, da lachte Luigi zufrieden. „Willkommen Freund!“
VERKAUFT
Luigi - mit Sockel (10 cm³) 26 cm hoch. Lufttrocknende Modelliermasse. Ölfarbe
ist ein Gastronom italienischer Küche.
Bei ihm gibt es nur eine kleine Tageskarte, denn er ist der Meinung, dass ein Gericht zur Tagesstimmung seiner Gäste passen muss, sonst liegen einem die Zutaten quer und das kann ja nicht gut für den Körper und den Geiste sein! Er ist aber wohl einer der seltenen Köche, die eine Gabe besitzen, den Gast direkt beim Betreten seines Restaurants in seinem Gemüt erfassen zu können und kreiert ein auf ihn zugeschnittenes Mahl, welches jeden beim letzten Bissen zufrieden seufzen lässt. Luigi stimmt nichts froher, als dich satt und glücklich zu sehen.
Wer zu ihm das erste Mal kommt, der kommt als Fremder und geht als Freund.
Antoine - verkauft
ist ein Denker, ein Philosoph, ein Gehirntüftler und ein begeisterter Rätselsammler.
In seinem Lesezimmer hat er eine Sammlung aus der ganzen Welt. Er sucht nach Rätseln alter Kulturen, die eine Geschichte beinhalten. Er kann dann stundenlang in sich versunken nach einer Lösung suchen. Entweder sitzt er dabei in seinem Ohrensessel oder er geht um den Block. Immer und immer wieder, bis er die Lösung hat oder müde wird.
Sein alter Schulfreund Karl-Erich zieht ihn hin und wieder auf, dass er noch tiefe Gräben in den Bürgersteig laufe. Dann lachen beide amüsiert über diese Vorstellung und Antoine schüttelt seinen angestrengten Kopf und sie flanieren eine Weile und kehren zu einem Wein bei Luigi ein. Einem gemeinsamen Freund und Wirt, der immer weiß, was seine Gäste an Gaumenfreuden benötigen.
Maja - verkauft