Gerne können Sie einen persönlichen und unverbindlichen Atelierbesuch vereinbaren: silvia.szlapka@t-online.de
Möglich wären:
Montags 13.30 bis 16 Uhr / Dienstags 10 bis 14 Uhr / Mittwochs ab 13.30 Uhr
Freitags, samstags und sonntags ab 10 Uhr. Oder nach Absprache.
Revierkunst
November
2. - 3. September
in der Abtei Brauweiler in Brauweiler-Pulheim bei Köln.
Liebe Freunde der KunstTage Rhein-Erft,
"Ein Kunstgenuss ohne Schwellenangst, sind die Künstlerinnen und Künstler doch vor Ort und treten gerne mit ihnen in den Dialog. Hält man es mit Goethe, lässt sich Kunst nicht in Worte fassen.
Kunst vermittelt Gefühle und Gedanken, lässt uns als Betrachter an diesen teilhaben und drückt aus, was der Mensch oft nicht zu beschreiben vermag."
I met god and she was Pink
17.06. - 13.08.2023
Ausstellung in der Galerie PetitParis
(www.galerie-petitparis.com)
Bergisch Gladbacher Str. 1063
51069 Köln
Die Discovery Art Fair Cologne (ehemals KÖLNER LISTE) präsentiert zeitgenössische, junge Kunst in der rheinischen Kunstmetropole Köln. Vom 20. bis 23. April 2023 zeigt die beliebte Entdeckermesse in der imposanten Halle der XPost endlich wieder ein breites Spektrum aufstrebender, bezahlbarer Kunst.
Freitag, 21. April – Sonntag, 23. April 2023
First Choice: Donnerstag, 20. April, 16:00 bis 21:00 Uhr (nur mit Einladung)
Der Zugang zur Messe ist barrierefrei
Die Linien S6, S11, S12, S13, S19, RB25, Stadtbahn 12 & 15 halten an der Haltestelle Hansaring in ca. 800m Entfernung von der XPOST.
Die Buslinie 127 hält an der Haltestelle Krefelder Wall in ca. 250m Entfernung von der XPOST.
Vom direkt an der Art Cologne gelegenen Bahnhof Köln Messe/Deutz erreichen Sie mit den Linien S6, S11, S12, S13 und RB25 in nur 5 Minuten die Station Hansaring in ca. 800m Entfernung von der XPOST.
Vom Kölner Hauptbahnhof (in nur 2 Minuten) mit den Straßenbahnlinien S6, S11 und S13 bis zur Haltestelle Hansaring in ca. 800m Entfernung von der XPOST.
Navigationsziel: Gladbacher Wall 5, 50670 Köln
Am XPOST-Gelände stehen Besuchern Parkplätze zur Verfügung.
11.02.2023 - 26.03.2023
Gemeinschaftsausstellung der Herner Künstler*innen
findet wieder zeitgleich an den vier Herner Ausstellungsorten Emschertal-Museum, Flottmann-Hallen, Künstlerzeche Unser Fritz und VHS-Galerie statt. Ich werde mit drei Werken in den Flottmannhallen zu sehen sein.
Where to go 110 x 150 cm - Black 100 x 100 cm - City Lights V 110 x 80 cm - alle in Öl auf Leinwand
Tag der offenen Ateliers
Sa 11. + So 12. 03.2023
je 12 - 18 Uhr
Eintritt frei-Vorausstellung
Fr. 17.02. - So 05.03.2023
Vernissage Freitag 16 - 20 Uhr
Öffnungszeiten täglich 16 - 19 Uhr
Ende Sonntag, 19 Uhr
Ort: Showroom-Kunst, Oskar-Hoffmann Str. 46
|
|
|
Leonhardstraße 4 - 44575 Castrop-Rauxel
Eröffnung 11.11. 19.30
Finissage 04.12. 15- 18 Uhr
Da ich vom 11. - 13.11. auf der Kunstmesse in Bonn bin, werde ich nur zur Finissage anwesend sein.
Link zur Galerie Alte Spedition Gladbeck https://www.altespedition.de/aktuell/
Zum 27. Mal öffnet das Frauenmuseum in Bonn (Im Krausfeld 10) seine Ausstellungsräume für eine Kunstmesse der besonderen Art. Das Museum wird für 3 Tage auf 3 Etagen und fast 3000 qm zum lebendigen Forum der weiblichen internationalen Kunstszene.
Bis zu 80 Künstlerinnen aus dem In- und Ausland bieten wir eine außergewöhnliche Plattform, ihre Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst und Mixed Media einem großen, überregionalen Publikum persönlich zu präsentieren und zu verkaufen.
(Text des Frauenmuseums Bonn)
Vom 02.09. bis 10.09. werden zum ersten Mal entlang der Straßenbahnlinien 308/318 alle Ateliers, Theater und andere Kulturstätten öffnen mit teils speziellen Events - auch in der Straßenbahn.
Man darf gespannt sein!
|
|
|
NUR NOCH DIESES WOCHENENDE
dann wird es bis Ende des August abgebaut.
Candyfloss for Patriarchy – Zuckerwatte für das Patriarchat
Eine Gemeinschaftsausstellung mit Simone Neumann-Salva
Die letzten zwei Jahre standen unter den Einschränkungen der Corona Krise. Wie ein Brennglas haben die (wichtigen und notwendigen) Einschränkungen verdeutlicht, dass es weltweit und auch in Deutschland immer noch eine starke Geschlechterungleichheit gibt. Hier möchten wir, als sich weiblich definierende Künstlerinnen ansetzen. Wir planen eine multimediale Installation zum Thema des Frau-Seins jenseits der 40 Jahre (und der 60 kg): Ein Aufschrei gegen das Unsichtbarwerden von Frauen in höherem Alter.
Stand A3
Kunstmesse 28.04. - 01.05. - Gladbacher Wall 5 - https://discoveryartfair.com/de/fairs/koeln/
Hiermit möchte ich Sie herzlich zur Discovery Art Fair in Köln einladen, an der ich teilnehme. Zwei Jahre war die D.A.F. Köln nur online präsent. Jetzt
sind wir wieder live vor Ort! Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai 2022
Ich würde mich freuen, Sie an einem der Ausstellungstage begrüßen zu dürfen. Falls Sie im Anschluss an die Messe einen persönlichen Besuch im Atelier wünschen, können wir gerne einen Termin
vereinbaren.
Lieben Gruß
Infos: Veranstaltungsort - XPOST Köln- Gladbacher Wall 5-50670 Köln
Öffentlicher Nahverkehr
Die Linien S6, S11, S12, S13, S19, RB25, Stadtbahn 12 & 15 halten an der Haltestelle Hansaring in ca. 800m Entfernung von der XPOST.
Die Buslinie 127 hält an der Haltestelle Krefelder Wall in ca. 250m Entfernung von der XPOST.
Vom direkt an der Art Cologne gelegenen Bahnhof Köln Messe/Deutz erreichen Sie mit den Linien S6, S11, S12, S13 und RB25 in nur 5 Minuten die Station Hansaring in ca. 800m Entfernung von der XPOST.
Bahn
Vom Kölner Hauptbahnhof (in nur 2 Minuten) mit den Straßenbahnlinien S6, S11 und S13 bis zur Haltestelle Hansaring in ca. 800m Entfernung von der XPOST. Am XPOST-Gelände stehen Besuchern Parkplätze zur Verfügung.
Objekt- und Textilkunst treffen Malerei
Silvia Müller (Papier, Naturobjekte), Simone Neumann-Salva (Rauminstallation) und Silvia Szlapka (Reliefbilder, Plastiken) ihre neuen Arbeiten.
Velsstrasse 19 - 44803 Bochum - Altenbochum - www.gruppe-elf-bochum.de
smueller-bochum@t-online.de / silvia.szlapka@t-online.de / salvasimone@arcor.de
Dr. Simone Neumann-Salva
Mit ihrer medienübergreifenden Installation “Sichtbar Unsichtbar” greift Simone Neumann-Salva mit Humor und leichtem Grusel das Unsichtbarwerden von Frauen jenseits der sexuellen Verwertbarkeit auf. In einer Gesellschaft, in der soziale Beachtung gleichzusetzen ist mit Macht und Kapital wird Kleidung, die die Identität versteckt und gleichzeitig durch ihre Form und Farbigkeit nach Aufmerksamkeit schreit, zur Waffe. Blutflecken und Selfie-Exzesse dokumentieren zusätzlich in einer ätherischen Fotoserie die mitunter traurige Seite des nicht Wahrgenommenwerdens, des sich Suchens im Anderen.
Silvia Müller
Verwurzelungsmetapher Papier – Natur, 2022
Die aktuellen Arbeiten von Silvia Müller beschäftigen sich mit frühen organischen Behausungen mit einer unmittelbaren Verbindung zum Erdreich. In der weiteren Entwicklung zu modernen und vernetzten Behausungen verbleibt dieser Wunsch nach verwurzeltem Dasein. In den Objekten der Rauminstallation wurden Naturmaterialien und Papierpulpe verarbeitet.
Silvia Szlapka
Dem Hauptthema der Figuration hat sich Szlapka auf eine neue Art genähert. Sie zeigt in dieser Ausstellung Reliefbilder in Ölfarbe sowie Plastiken aus der Serie „Charakters“. Kleine Figuren, deren Charakter ihr Äußeres bestimmen. Sie sind aus einer Modelliermasse geformt und in Ölfarbe gestaltet.
Ausstellung der Herner Künstler an vier Standorten:
Die Künstlerzeche Unser Fritz, die Flottmann-Hallen, das Emschertal-Museum und die vhs-Galerie im Haus am Grünen Ring
Ich bin mit diesen beiden Bildern vertreten.
Demo IV 50 x 50 x 2 cm habe ich 2020 für eine Ausstellung "Covid is(s)t Kunst" mit einer Künstlerkollegin (Simone Neumann-Salva) gemalt.
Art in a distance 60 x 80 x 2 cm ist ebenso 2020 entstanden.
Während draußen die Natur sich langsam von Gold zu Graubraun verfärbt, beginnen wir unsere Wohnungen mit Farbe und Wärme behaglich zu machen.
Vom 12. bis 14. November öffne ich meine Tür zum Atelier in der
Alten Timmer Schule, Hattinger Straße 764 in Bochum-Linden in der ersten Etage. Tauchen Sie ein in meine Welt der Farben und Formen. In gemütlicher Atmosphäre zeige ich meine neuesten Motive auf
Leinwand, sowie in Gestalt von kleinen Plastiken.
Eine Serie von ‚Charakteren‘ entstand mit einer Modelliermasse, die anschließend noch durch Ölfarbe eine Persönlichkeit erhielten. Auch die filigranen Figuren aus Draht und Papier haben eine
Erweiterung gefunden in einem Ensemble aus 9 Figuren.
Natürlich darf auch in diesem Jahr wieder entspannt von Freitag bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr durch meine älteren Werke gestöbert werden. Für Tee, Kaffee und Kekse wird
gesorgt.
Es gelten die 3 G's sowie das Tragen einer chirurgischen oder FFP2Maske.
Eintritt frei
Punkt 18 = Alte Timmer Schule, Hattinger Strasse 764, Bochum-Linden - erste Etage
Artbox/Project
SwissArtExpo Zürich 3.0
Katalog bestellbar über ISBN 978-3-03899-939-3
Digitale Präsentation meiner Arbeiten auf der Swiss Art Expo über Artbox/Project in Zürich 3.0
25.08. - 29.08.2021
Ausstellungsprojekt mit Simone Neumann-Salva
Die Werke der Ausstellung sind gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NordrheinWestfalen
('Auf geht's). Nähere Infos und Fotos finden Sie oben unter dem Navigationspunkt "Projekte".
Kortumstraße 49. Das Schaufenster des Bochumer Künstlerbundes direkt in der Einkaufszone - in der Nähe des Capitolkinos (ehem. Bofimax).
Bochumer Künstlerinnen und Künstler
Noch bis 22.08.2021 Museum Bochum
Übersichtsschau - 87 Werke von 58 Künstler, -innen.
Zur Ausstellung erscheint ein Video, das Sie auf der Website www.bochumer-kuenstlerbundes.de aufrufen können.
Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, 44787 Bochum
www.kunstmuseumbochum.de
'Wer wohnt schon in Düsseldorf' - Blicke auf Bochum
Onlineausstellung des bochumerkünstlerbundes - Text: Bettina Kretschmer - Sprecher: Bettina Kretschmer, Uwe Engels, Jaqueline Kraemer
Meine Arbeiten ab 25:44
Monumentum
Onlinegruppenausstellung / The Holy Gallery - London, UK
13.- 21.02.2021
https://www.theholyart.com/monumentum-1
Starke Orte Ruhr.2010
10 Jahre danach lädt das Forum Kunst und Architektur Essen
(Heimat des Werkkreis Bildender Künstler und des Ruhrländischen Künstlerbundes) zu einer gemeinsamen Ausstellung ein:
30 Künstler
Ab Essen Hbf mit Bussen/Bahnen bis "Porscheplatz." Durch das City-Center Richtung Marktkirche, hinter der Kirche rechts ab Richtung Kopstadtplatz
Ich werde mit diesem Bild dabei sein.
Sommertreppe II
70 x 110 x 2 cm
1.200 €
Eröffnung 04.10. 12 Uhr
Di - Fr 12 - 18 Uhr
Sa+So 14 - 17 Uhr
Forum Kunst und Architektur - Kopstadtplatz 12 - 45127 Essen
Hallo Freunde der Kunst,
die 9. Revierkunst | der KunstEvent im Ruhrgebiet auf Zeche Ewald in Herten findet statt.
Ich war mit meinen neuesten Werken dabei und habe den 3. Platz des Besucherpreises gemacht.
Veranstaltungsort: Zeche Ewald - Werner-Heisenberg-Straße 14 - 45699 Herten
Einmal im Jahr - an drei Tagen präsentieren Künstler aus dem Revier und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen eigensinnigkraftvollen Werke mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer
Industriekultur der Metropole Ruhr. Im stimmungsvollen Ambiente der Schwarzkaue, Jugendkaue und Lampenstube trifft Bergbauambiente auf zeitgenössische Kunst.
Viele Sparten der bildenden Kunst sind vertreten - Bildhauerei | Malerei | Zeichnung | Grafik | Installationen aus Glas | Skulpturen aus Stahl und Holz | Fotografie
| Digitale Kunst und Videoinstallationen | Über 600 neue Werke von ca. 70 Künstlern
Wanne-Eickel Hauptbahnhof: Busgleis 4 mit SB27 Richtung Marl bis Herten, Bergwerk Ewald1/2 (12 Minuten/7 Haltestellen)
www.silvia-szlapka.de - silvia.szlapka@t-online.de - www.revierkunst.com
Sprinter - verkauft Movement-verkauft
11. - 20. August 2020
Ein Rundgang durch die Outdoor-Ausstellung des bochumerkünstlerbundes in der Bochumer Innenstadt
Where to go?
Ölfarbe auf Leinwand
110 x 150 cm
2020
2.600 €
Gerne hätte ich Sie an meinem Messestand vom 24. - 26. April in der XPOST in Köln persönlich begrüßt.
Aufgrund von Corona hat sich die Messeleitung etwas einfallen lassen, um den kunstinteressierten Besuchern die Künstler und ihre Werke präsentieren zu können:
Am 23. April 2020 um 15:00 Uhr startet die erste Ausgabe der Discovery Art Fair. VIRTUAL.
Den Link werde ich hier in den nächsten Tagen bekanntgeben.
DiscoveryArtFairKöln.Virtual
www.discoveryartfair.com
Interessierte Kunstliebhaber können mich per Email kontaktieren: silvia.szlapka@t-online.de
Gerne können wir einen persönlichen Besuch im Atelier vereinbaren.
Handmade III
Gemeinschaftsprojekt fünf Bochumer Künstler
In einer Werkschau zeigen Jonas Lenkewitz, Silvia Müller, Knut Lenkewitz,, Simone Neumann-Salva und Silvia Szlapka ihre Arbeiten mit scheinbar gegensätzlichen Werkstoffen.
Die Eröffnung findet am Samstag, den 08. Februar, von 18 bis 21 Uhr in dem Ausstellungsraum
der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, in Altenbochum statt.
Um 19 Uhr wird Christiane Athmer unter der Choreografie von Simone Salva-Neumann eine Tanzperformance unter dem Titel ‚Measuring Isolation f/impr‘ innerhalb der raumgreifenden, engen, abgrenzenden Rauminstallation von Knut Lenkewitz aufführen. Die Tanzperformanz wird wieder Bewegung in die Struktur bringen und Grenzen öffnen. Derzeit unvorhersehbar ist das Ergebnis des Dialogs zwischen statischer Papierwand und Tanzbewegungen. Sicher ist nur, dass das Objekt eine neue Kraft erhält.
Die Betonskulpturen von Jonas Lenkewitz stellen durch systematisches Anordnen von Würfeln Chaos in plastischer Form dar. Im Gegensatz dazu stehen die filigranen Skulpturen von Silvia Szlapka aus Draht und Papier der neuen Serie ‚Speed‘, die sich in Bildern aus Kohle der ersten Serie ‚Ode an die Freude‘ wiederfinden.
Grundlage der aktuellen Arbeiten von Silvia Müller sind handgeschöpfte Papiere aus Hanffasern. Mechanische Prozesse, in Verbindung mit Materialien, wie Dornen und Draht, verleihen der Oberfläche eine Charakteristik, die an Makroaufnahmen von Haut erinnern.
Die Bilder von Simone Neumann-Salva verweisen mal mit feinem, mal mit groben Pinselstrich auf die Verwobenheit von Raum und Zeit, von textlicher Aussage und figurativem Ausdruck. Die Betrachter merken nach und nach: das Hier und Dann finden zeitgleich statt, quasi synchron. Deshalb gibt es viel zu entdecken.
KunstMix - Bochumer Biennale
14. - 16. Juni 2019 im Atelier, Alte Timmer Schule, Hattinger Strasse 764 in Bochum-Linden
Gast: Silvia Müller und Knut Lenkewitz
Bereits in den ersten Stunden der bobiennale lockt Kunstmix 3000 - Bochums lange Nacht der Ateliers und Galerien mit einem großen Kunstaufgebot. Im lebhaften kulturellen Austausch haben Bochums bildende KünstlerInnen Gäste zu sich eingeladen und bieten in den Ateliers individuelle Programmpunkte an: Musik, Literatur im Dialog, Tanzperformance, Themenlesungen. Galerien und andere Kunstorte haben ihre Vernissagen auf diesen Abend gelegt.
Die Bochumer Kunstszene zeigt ihre Vielfalt - Skulptur, Objekt, Installation, Malerei, Grafik, Interdisziplinäres und Experimentelles.
Und weil eine lange Nacht zu kurz ist, geht es am Samstag und Sonntag weiter.
Hier ein paar Eindrücke der Rauminstallation von Müller und Lenkewitz mit einer Spontanperformance von Simone Neumann Salva
Einzelausstellung
Discovery art fair - Köln
11. - 14. April 2019
XPOST Köln - Gladbacher Wall 5 - 50670 Köln
https://discoveryartfair.com/de/fairs/koeln
Einzelausstellung
Ausstellung - Lifepainting – Lesung
Ab Februar werde ich meine neuen abstrakten Bilder in der Ausstellungshalle des Künstlerhauses Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44789 in Altenbochum ausstellen.
Eigentlich male ich hauptsächlich figurativ. Inspiriert von älteren Arbeiten habe ich eine Serie informeller, abstrakter Bilder entstehen lassen, die nun zum ersten Mal einem Publikum präsentiert werden.
Samstags, den 02., 09 und 23.02. von 14 bis 16 Uhr kann man mir beim Entstehen der Bilder über die Schulter gucken.
Lesung der Hattinger Autorengruppe Wortwechsel
Geimeinschaftsausstellung in der Galerie Kordas & Wimmer, Heilige-Geist-Str. 3 in 45657 Recklinghausen
Im Wulff'schen Haus. 03.11 - 31.01.2019
MiniMax
Gruppenausstellung in der Galerie Alten Spedition in Ringeldorferstrasse 6, 45968 Gladbeck.
09.11 - 09.12.2018
MOMENTAUFNAHME
Ausstellung in der Rathausgalerie Attendorn, Kölner Strasse 12
05.05. - 13. 05.2018 zusammen mit Daniela Neumann, Portraitmalerei
Ich werde dort die Skulpturen aus der neuen Serie 'Balance' ausstellen.
Kultura Attendorn e.V. 02722-2838 info@kultura-attendorn.de
HANDMADE II
Gemeinschaftsprojekt Papier trifft Beton trifft Farbe
Fünf Künstler aus Bochum zeigen in einer Werkschau ihre Arbeiten mit scheinbar gegensätzlichen Werkstoffen.
Jonas Lenkewitz, Knut Lenkewitz, Silvia Müller, Simone Neumann-Salva und Silvia Szlapka.
02. bis 11. Februar 2018 in dem Ausstellungsraum der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, in Altenbochum statt.
'Der blaue Himmel'
Einzelausstellung in der Galerie Strätosphäre in Essen, Emilienstrasse 2.
11.11. - 27.01.2018
Mo - Sa 10 - 18 Uhr und So 16 - 19 Uhr