AGB (ab Januar 2021)

 

Allgemeine Kurszeiten


Montags       10.00 – 12.30  /  16.45 – 19.15
Dienstags     15.30 – 18.00 /   (18.00 – 20.30 bitte anfragen)
Mittwochs     10.00 – 12.30
Donnerstags 10.00 – 12.30 /   15.50 – 18.20 / 18.20 – 20.50
Samstags      10.00 – 12.30

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kurskarten für die allgemeinen Kurse (stand 2020):

Karten (in Klammern mit 0,50 je MalTag Farbe)
1er Karte       20,50 Euro (21,00)     (  1 Woche   gültig )
5er Karte       96 Euro (98,50)  ( 10 Wochen gültig )
10er Karte   183,50 Euro (188,50)   ( 20 Wochen gültig )

Schüler/Studenten (19,50 (20) / 92,-(94,50) / 177(182,50)

Bankverbindung: Silvia Szlapka - Sparkasse Bochum - DE94 4305 0001 0105 5161 65


Verwendungszweck: Bitte Namen und 'Kursgebühr' oder 'Geburtstagsmalen', 'Dirty Pouring', etc. angeben.


0178-85 48 078
silvia.szlapka@t-online.de

Atelier/Malschule  -  Hattinger Strasse 764 - 44879 Bochum   -   1.OG

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

In meiner Malschule unterrichte ich Acryl-, Aquarell-, Pastellkreidemalerei sowie Zeichnen.

Alle anderen Techniken werden in Wochenendseminaren hin und wieder angeboten.

 

 

Abmelden und Laufzeit

 

Wer einen festen Kursplatz hat oder sich als Springer in die Kursliste eintragen ließ, muss sich bis spätestens 20 Uhr des Vortages per sms oder whatsapp abmelden. Früher besser!!!!

Jeder hat bei einer 1ner Karten und 5er Karten ein Freijoker, bei einer 10er Karten 2 Freijoker, wenn man sich nicht rechtzeitig abmeldet. Es kann einem ja mal was dazwischen kommen. Erst danach wird eine Einheit von der Karte gestrichen.

(Wer also bei einer 1ner Karte zweimal sich nicht rechtzeitig abgemeldet hat, muss beim nächsten Malen einmal nachzahlen.

 Das gilt auch für Springer und Gutscheinkarten!)


Die Laufzeit und Joker einer Karte ist von jedem Schüler selbst nachzuhalten. Sie verlängert sich um die Wochen, die ich ausfallen ließ.

Für Springer und Gutscheine gelten die gleichen Laufzeiten der Karten, wie für feste Kursplätze! Die Laufzeit von Gutscheinen beginnt mit der ersten genutzten Maleinheit.

 

Resteinheiten einer Karte werden nicht erstattet.

Ein Kurstag ist nicht auf zwei Tage teilbar.

Karten sind nicht übertragbar oder teilbar mit anderen Schülern.

 

Angefangene bezahlte Wochenendkurse können bei Nichterscheinen oder Abbrechen nicht nachgeholt oder ausgezahlt werden!

Bei einer Abmeldung von bezahlten Wochenendkursen erhebe ich eine Ausfallgebühr von 20 Euro, der Rest wird ausgezahlt.

Bei 1-Tageskursen erhebe ich 10 Euro Ausfallgebühr, der Rest wird ausgezahlt. Falls vorher noch nicht die Kursgebühr überwiesen wurde, ist die Ausfallgebühr zu überweisen.

 

Die Malschule übernimmt keine Haftung für Person und Gegenstände in den Räumen der Malschule!

 

Silvia Szlapka

In 2020 suchte ich nach einer Weiterentwicklung meiner Bildsprache, nach mehr Abstraktion. Es entstanden Bilder, deren Motive in ‚Mosaike‘ aufgelöst wurden, teilweise mit dem Hintergrund verschmelzen, teils treten Figuren aus dem Hintergrund heraus. Es ermöglichte mir neue Spannungsfelder aufzubauen. Mittlerweile entstehen zur Malerei auch Plastiken aus Papier oder lufttrocknender Modelliermasse, Wandobjekte aus Holz oder Plexiglas.

 

Bezüglich der Motive bleibe ich mir treu. Ich erschaffe mit meinen Werken Momentaufnahmen von Menschen in Alltagsszenen: der furiose Skater im Sprung, Wartende am Hauptbahnhof, die Passanten einer Einkaufsstraße, Menschen wie wir sie jeden Tag in Städten auf der ganzen Welt entdecken können. Alles wirkt spontan und lebendig, intensive Farben, ungewöhnliche Perspektiven und Details prägen meine Malerei. Der Mensch steht immer im Zentrum der Bilder und wird entdeckt, nie entlarvt. In ihrer Einzigartigkeit rauschen die Menschen an uns vorbei. Das vermeintlich Simple der Alltagsdarstellung, erscheint auf dem zweiten Blick wie herausgerissen aus der Zeit.